Du kennst das ja. Du kaust Lebensmittel, wie z.B. ein Stück Brot. Mithilfe deiner Enzyme im Körper arbeitest Du diesen Bissen klein. Mit deinen Zähnen bereits zerhackst Du große Stärkemoleküle in kleinere Zuckermoleküle (Glukose). Diese dringen vom Darm ins Blut, Und von dort aus dann in die Leber, welche dann die Zuckerbausteine in Form von Glykogen speichert.
Bildlich gesprochen: Der Bus schließt seine Türen und will gerade los fahren! Du sprintest schnell dorthin. In diesem Moment macht die Leber wieder kleine Traubenzuckermoleküle daraus und schickt sie wieder ins Blut, damit dein Muskel Energie für diese Anstrengung bekommt und den Zucker dann verbrennt.
Ist allerdings zu viel Zucker da bzw. zu wenig Bewegung, dann baut die Leber den Zucker zu Fett um, welches dann ebenfalls in Blut geschickt wird (auf deinem Laborbefund steht dieser Wert als Triglyzeride drauf) und eben dieses Fett wandert dann in die unschönen Fettdepots auf dem Bauch, den Oberschenkeln, dem Po, usw.!